Hauswart

Hallo Tom,
heute war der Hauswart bis Mittag nicht gesehen, der Pöstler hat die Zickzackauffahrt kaum geschafft mit seinem Supergefährt. Warum kommt da niemand??

Gruss Heinz
______________________________________
Hoi Stephan

Ich bin im Ausland gewesen. Wurde gestern kein Schnee geräumt?

LG Tom
______________________________________
Salut Tom

Danke für Deine Anfrage, die wir dem Hauswart zur Abklärung weitergeleitet haben. Leider hat dieser zu seinem beauftragten Mitarbeiter noch keinen Kontakt.

Was ich aber weiss ist, dass am Donnerstag den ganzen Tag sehr viel Schnee gefallen ist. Am Mittwoch und Freitag war er im Einsatz und auch am Wochenende.

Ich hatte den Eindruck, dass er eine gute Arbeit leistet und zuverlässig vor Ort ist. Vielleicht sollte man die Bewohner auch darauf sensibilisieren, dass nicht rund um die Uhr geräumt werden kann oder wir besprechen dies dann auch wieder an der Ausschuss-Sitzung.

Lg. Stephan.

Posted in Allgemein | Leave a comment

Bellagio: Alte Landstrasse 331-341, 8708 Männedorf: Zugangstüre zu UN-Garage Ebene 4 bei Briefkästen der Häuser 333-341

Liebe Ausschuss-Mitglieder

Gerne hoffen wir, ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet!?

Auf Hinweis von Herrn Marco Totaro möchten wir euch informieren, dass nun schon zum x-ten Mal das Schoss bei der Türe zur UN-Garage (Ebene 4) bei den Briefkästen Häuser Nr. 333-341 defekt ist.

Die Ursache ist, dass die Bewohner infolge Bequemlichkeiten von innen her die Dreh-Olive öffnen, damit der Schlossriegel austritt und dadurch ein späteres Öffnen von aussen ohne Schlüssel bewerkstelligt werden kann. Dieser Vorgang ist vor allem beim kurzen Holen der Post zu beobachten, wenn man von der Garage nach aussen und dann schnell wieder nach innen in die Garage möchte, ohne den Schlüssel zu benutzen.

Diese Vorgehensweise ist nicht übereinstimmend mit der Konstruktion des Rahmens und des Schlosskastens, so dass dadurch jedes Mal das Schoss defekt ist und dieses als Aufwand und unter Kostenfolge für die STWEG repariert werden muss.

Wir ersuchen euch höflich, die Bewohner zu informieren, dass der Schlossriegel bei geöffnetem Zustand der Türe nicht von innen gedreht werden darf und dass der Zutritt von aussen nur mit dem Schlüssel zu bewerkstelligen ist (und eben nicht mit dem geöffneten Schlossriegel ohne Schlüssel!) .

Es liegen Marco auch Informationen über einzelne Übeltäter vor, so dass wir uns künftig vorbehalten werden, diese für die verursachten Kosten direkt zu belangen.

Besten Dank für eure Bemühungen und einen guten Start.

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder

Posted in Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment

Bilder Wassereinbrüche Garage Bellagio

Guten Morgen Robert,

Erst mal wünsche ich Dir alles Gute fürs 2013!

Über die Festtage habe ich von den Eigentümern der Überbauung Bellagio
ca. 20 Fotos mit teils massiven Wasser Spuren in der Garage und teils auch
wieder im Treppenhaus erhalten. Ich werde Dir alle Fotos weiterleiten und
sende Dir im Anschluss einen Terminvorschlag zur gemeinsamen Besichtigung.
Ich möchte mit Dir klären was wann und wie geflickt wird, damit wir die STWEG
informieren können.

Freundliche Grüsse
Dominik Tanner

Haus F Treppenhaus Keller

Haus F Treppenhaus Keller

Ebene 3 Tropfen Decke

Ebene 2 Steffan

Ebene 2 Neeser

Ebene 2 Neeser

Ebene 2 Weibel

Ebene 3

Ebene 3 Talbot

Ebene 3 Talbot

Ebene 3

Rampe Ebene 3

Rampe Ebene 1 - Ebene 3

Rampe Ebene 1 - Ebene 3

Abzweiger Rampe-Ebene 2

Rampe nach Garagentor

Rampe nach Garagentor

Rampe nach Garagentor

Garagentor

Garagentor

Ebene 1 vor Garagentor

Ebene 1 vor Garagentor

Posted in Mitteilungen der Verwaltung, Mitteilungen der Wohnungseigentümer | Leave a comment

Haustüre

Salü Tom

Die Haustür ist schon wieder nicht gut schliessend. Vermutlich ist sie leicht verbogen. Der Fehler ist aber, dass die Tür viel zu nahe über dem Boden schliesst. Dies hat den Vorteil, dass Kinderwagen etc. gut drüber kommen aber es hat immer wieder Kies was die Türe verklemmt. Bei meinen ehemaligen Bauten habe ich immer direkt bei Maueranschluss eine Rinne eingebaut mit angeschraubtem Gitter, sodass die nicht hochkommt oder von den «Kindern» nicht herausgehoben werden kann.

Jetzt, wo man überall sieht wo Wasser durchdrückt, sollten alle Stellen markiert werden weil man’s gerade gut sieht,
sodass dann im Frühling alle Stellen wieder zu finden sind.

Mit den besten Wünschen zu den Feiertagen

Heinz
____________________________________________________
Hallo Heinz

Ich habe mir die Türe angeschaut und eigentlich nichts gefunden. Die Türe schlisse, wenn man sie normal benutzt gut. Wenn man sie aber nur wenig öffnet, dann schliesst sie nicht. Das ist aber nicht die normale Benutzung. Ich vermute viel mehr, dass die Kinder das rausgefunden haben und so nicht jedes Mal läuten müssen um reinzukommen.

Ich werde sobald ich Zeit habe wieder Fotos machen.

LG Tom
_____________________________________________________
Sali Tom

Ich denke dies ist genauso wie du schreibst, einzelne Kinder machen das Fälleli nicht runter, Loris macht es und Laila macht es sicher nicht, daher ist es nach meiner Ansicht die Pflicht der Eltern diese Türschliessung zu kontrollieren.
Was meinst du, muss die Tür gerichtet werden, ich weiss gar nicht was ich dem Schlosser sagen müsste.

Schönen Tag

Freundliche Grüsse
Thomas Weibel
______________________________________________________
Hoi Thomas

Ich denke es ist nicht das Fälleli. Wenn man die Türe von Hand langsam bis zum Schliessen führt, hat der Türschliesser nicht genug Kraft, das Schlossendgültig einzurasten. Wenn es also etwas zu richten gäbe, dann die Türschliesserkraft ganz am Schluss des Schliessvorganges verstärken. Ich weiss nicht ob das eingestellt werden kann.

LG Tom
_______________________________________________________
Sali Tom

Das kann durch den Hauswart gemacht werden.

Freundliche Grüsse
Thomas Weibel
_______________________________________________________
Guten Morgen Marcel

Könntest Du bitte beim Haus F Nr. 331 die Hauseingangstüre einstellen, diese schliess scheinbar durch die kalte Witterung zur Zeit nicht mehr perfekt.

Besten Dank und schöner Tag.

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Posted in Mitteilungen der Verwaltung, Mitteilungen der Wohnungseigentümer | Leave a comment

Schneeräumung Schneemade vor Besucherparkplätzen

Hoi Stephan

In unserm Haus ist noch eine Frage aufgetaucht betr. Schneeräumung Besucherparkplätze, welche ich nicht beantworten kann.

Aus Sicht Gemeinde sind wir zuständig die Scheemaden vor den Besucherparkplätzen zu räumen. Dies, auch wenn sie noch auf dem Trottoir der Gemeinde liegen.

Ist das die Aufgabe der Hauswartung? Das Pflichtenheft für die Hauswartung sagt da nichts aus. Kannst Du uns bitte beantworten, was Usus ist?

LG Tom
___________________________________________________
Guten Tag Tom

Danke für Deine Anfrage, die ich infolge der Schneeschmelze nicht mit der prioritären Dringlichkeit behandelt habe !

Generell ist das Trottoir öffentlicher Boden und nicht im Machtbereich der STWEG. Wenn wir aber wollen, kann selbstverständlich der Hauswart dies auch übernehmen, was ich aber eigentlich nicht korrekt finde, da ja die Schneeräumung durch die Gemeinde mit den Steuergeldern finanziert wird.

Ich schlage deshalb vor, nochmals die Gemeinde zu kontaktieren. Sollte diese sich weiterhin stur verhalten, kann über den Vorschlag zwecks Beseitigung durch den HW nachgedacht werden, dies halt immer z.L. der STWE, da der HW ja die Schneeräumung im Aufwand betreibt.

Vielleicht auch ein Thema für die kommende Ausschuss-Sitzung?

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder

Posted in Mitteilungen der Wohnungseigentümer | Leave a comment