Erneuerung Sand im Sandkasten & Abdeckung, gefährliches Abdeckgitter für Kinder in Nähe Spielplatz, lose Zementsteine Nähe Spielplatz

Lieber Stephan

Ich habe 3 Anliegen, welche aus unserem Haus gemeldet wurden:

1. Die Sändeli und Spiel-Saison hat begonnen. Der Sand im Sandkasten ist schmutzig und unbrauchbar. Wann wird dieser ausgewechselt? Die Abdeckung sollte ja auch verbessert werden, wann wird dies geändert

2. Ein defektes Abdeckgitter beim Abluftkamin neben der Treppe zur Rutschbahn wurde letztes Jahr bereits einmal gemeldet (Bilder). Für die Kinder ist das gefährlich, siehe Photos. Es muss wie vorne heruntergeschraubt werden

3. Zwei Zementsteine, welche angrenzend zum Barfobelag gesetzt sind, sind locker. Die Kinder nehmen sie heraus, sie sollten eingepflastert werden.

Danke für Deine Bemühungen!

LG Tom

2013 099

2013 097

_________________________
Guten Abend Tom

Ich bestätige den Empfang Deiner Mail.

Zu Punkt1: Ich warte noch auf Antwort des Gärtners wegen Liefertermin Abdeckung und Sand.

Zu Punkt 2+3: Werden wir veranlassen.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
_________________________
Guten Tag lieber Tom

Zu Punkt 1 nach Rücksprache mit Phillipp Rüegg, Gärtner:

Sand kann diese oder spätestens nächste Woche erfolgen. Die Abdeckung hat noch eine Lieferfrist von mind. 2 Wochen und wird im Anschluss dann installiert.

Zu Punkt 2

Unternehmer wird aufgeboten.

Zu Punkt 3

Wird mit Sandauswechseln erledigt.

Gerne hoffe ich, dass Dir diese Informationen dienen.

Beste Grüsse

Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Posted in Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment

Bellagio Alte Landstrasse 331- 341, 8708 Männedorf: Wechseln des Sands + neue Abdeckung

Liebe Ausschuss-Mitglieder

Angefügt die Offerte der Fa. Rüegg vom 23.3.2013, eingegangen am 26.3.2013.

Diese gliedert sich in

a) Wechseln des Sands CHF 927.50
3 % Rabatt ./. CHF 27.85
8 % MWST CHF 72.00

Total CHF 971.65

b) Sandkastenabdeckung CHF 877.00
3 % Rabatt ./. CHF 26.30
8 % MWST CHF 68.05

Total CHF 918.75

Gesamt-Total CHF 1‘890.40

Bei Bezahlung innert 10 Tagen werden zusätzlich noch 2% Skonto gewährt.

Somit ersuche ich um Stellungnahme, ob ihr im Rahmen der Ausschuss-Kompetenz die Positionen a) und/oder b) bewilligen wollt!? Pro Eigentümer entstehend Kosten von CHF 48.50 bei Bewilligung des Gesamt-Auftrags.

Ich freue mich auf eure Rückantworten.

Schöne Woche.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder

Offerte Ruegg
_______________________________
Ich werde dies unterstützen.

Tom
_______________________________
Salut Philipp

Generell ist der Ausschuss mit der Anschaffung der neuen Abdeckung des Auswechseln des Sandes einverstanden. Dazu zwei Fragen:

a) Wo werden die Befestigungen moniert im Bereich, wo kein waagrechter Boden ist (an den Betonelementen?)
b) Was kannst Du uns noch für einen Kombirabatt offerieren, wir würden ja Sand und Abdeckung zusammen ausführen.

Freue mich auf Deinen Bericht. Schöner Tag und lg.

Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
___________________________________
Hoi Stephan

Ja ich dachte die Befestigungen werden an den Betonelementen befestigt.

Einen Rabatt hast du ja schon 3% und 2% Skonto. Weil du es bist, erhöhst du den Rabatt auf 5%. 
Ok?

Freundliche Grüsse

Ph. Rüegg

Posted in Mitteilungen der Verwaltung | 1 Comment

Umfrage Frostschaden Wasserleitung Garage

Liebe Hausbewohner im F

Weiss jemand von Euch, wer das Wasser für den Trog in der Garage Ebene 2 aufgeschraubt hat?

u.a.w.g.

LG Tom
____________________
Hallo Tom ich weiss nicht genau was da passiert ist, denn den Wasserhahn
hab ich noch nie gebraucht. Etwas was möglich ist, dass er vereist denn
in der Garage ist es oft im Minus bereich. hat man ja auch letztes Jahr gesehen.
Gruss Heinz
_____________________
Lieber Tom
da kann ich nicht weiterhelfen. Da es aber offenbar nicht zum 1. Mal passiert ist, frage ich mich, ob es möglich wäre, den Hahn im Winter abzumontieren.
Liebe Grüsse
Philip
_____________________
nein leider nicht

Thomas Weibel
_____________________
Lieber Tom,

Ich habe nichts bemerkt, resp. gesehen.

LG Uwe

PS Mir ist andererseits aufgefallen, dass sehr oft tagsüber die kleine Falle bei der Haustüre nach unten geklappt wird, damit die Türe nicht ins Schloss fällt und man so immer ins Haus kommen kann. Letzte Woche war die Tür so nachts um 23.00 Uhr immer noch offen.

Im Grunde genommen sollte die Tür auch tagsüber immer geschlossen bleiben, damit fremde Leute nicht ins Haus kommen können, wenn niemand im Haus ist. Von der Haustüre aus kommt man leicht auch in die Garage oder es gibt fremde Leute, die plötzlich vor der Wohnungstüre stehen und läuten und man weiss nicht, wie sie ins Haus gekommen sind.

LG Uwe
_____________________
Hallo Tom

Das ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem wenn dies bereits das 2. Mal ist.

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Wo ist denn der Abstellhahn? Sollte der nicht in einem abgeschlossenen Teil sein?

Schlage vor, bei den Wassertrögen und den entsprechenden Abstellhahnen Warnschilder anzubringen. Bsp. Von Oktober bis April sind die Wassertröge in der Garage ausser Betrieb wegen Frostgefahr!

Gruss
Rico
_____________________
Lieber Stephan

Ich habe eine Umfrage im Haus durchgeführt. Ohne Erfolg, niemand weiss etwas.
Als ich nochmals einen Ausgenschein nahm, fand ich eine andere These, die sehr wahrscheinlich ist:

Feldmann hat jeweils im Winter den Garagenboden saniert (beide Jahre). Die brauchten Wasser. Im Trog hatte es Schmutzresten, das hat mich drauf gebracht.

LG Tom
_____________________
Guten Tag Tom

Danke für Deine Abklärungen und die Bekanntgabe einer möglichen Erklärung. Wir haben die Bauleitung gebeten, bei Fa. Feldmann eine Stellungnahme zu erhalten.

Wir informieren gerne wieder nach deren Erhalt!

Gute Wochenstart.

Lg. Stephan.
_____________________
Liebe Ausschuss-Mitglieder

Wir haben zwischenzeitlich mit der Bauleitung, D. Tanner, sprechen können. Die Ursache des Berstens der Leitung ist noch Bestandteil von Abklärungen zwischen Bauleitung und Sanitär. Auch wird der Umstand geprüft werden, weshalb diese Leitungen nicht isoliert sind.

Der defekte Trog wurde zwischenzeitlich ersetzt, als Unterhaltsarbeit.

Wir informieren gerne wieder bei Vorliegen neuer Erkenntnisse.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Posted in Mitteilungen der Verwaltung, Mitteilungen der Wohnungseigentümer | Leave a comment

Frostschaden Wasserleitung Garage Ebene 2, Alte Landstr. 331, 8708 Männedorf

Guten Tag lieber Tom

Der Hauswart teilt uns mit, dass leider wieder eine Wasserleitung zum Waschtrog UN-Garage Ebene 2 geborsten sei.

Es wird vermutet seitens der Hauswartung, dass trotz Abstellung des Wassers vielleicht jemand den Abstellhahnen zu früh geöffnet hat?

Ist Dir dazu etwas bekannt?

Unabhängig davon müssen wir den Sanitär zur Reparatur aufbieten.

Schönes Wochenende.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
________________________________
Lieber Stephan

Mir ist nichts bekannt. Könnte es sein, dass es mit der Garagenreinigung zusammenhängt? Seit wann ist sie geborsten?

LG Tom
________________________________
Nein, das denke ich nicht, die Meldung war bereits am Mittwoch, 20.3.2013 erfolgt!

Die Frage war, ob vielleicht jemand das Wasser wieder angestellt hätte, denn der Hauswart hat den Auftrag, jeweils im Herbst das Wasser abzustellen und im Frühling wieder anzustellen. Scheinbar hat aber jemand bereits in der kalten Jahreszeit das Wasser wieder angestellt, weshalb nun der Schaden entstand! Dies zur Klärung des Sachverhalts…

Somit ist Dir also nichts bekannt und wir haben bereits den Sanitär bestellt.

Lg. Stephan.

Posted in Mitteilungen der Wohnungseigentümer | Leave a comment

Garagenreinigung Ebene 3

Guten Morgen liebe Ausschuss-Mitglieder

Gestern Abend wurde ich kurzfristig informiert, dass der Mitarbeiter der Firma Frei mit dem – in den letzten Jahren gut verlaufenden – Terminprogramm bei der Durchführung der Garagenreinigung in Verzug geraten sei und dadurch die Ebene 3 noch nicht gereinigt werden konnte. Zum Zeitpunkt der Information gegen 17.00 Uhr waren bereits wieder einige Fahrzeuge auf der ungereinigten Ebene 3 zurückparkiert worden. Nach meinem Augenschein um ca. 22.30 Uhr konnte ich mich davon überzeugen.

Die Fa. Frei hat bei der Information an mich bereits vorgeschlagen, die Ebene 3 zu einem anderen Termin, den ich noch bekannt geben werde, durchzuführen und heute Freitag, 22.3.2013, weiter mit der geplanten Reinigung der Ebenen 1 und 2 weiterzufahren. Somit sollten allfällige Fahrzeuge, die noch auf Ebene 1 parkieren trotzdem wieder auf Ebene 3 gestellt werden.

Ich bedaure diese Umstände für die betroffenen Bewohner der Ebene 3 ausserordentlich und entschuldige mich auch namens und auftrags von Herrn Marcel Frei dafür.

Dies als kurze Info, falls Anfragen von berechtigterweise verunsicherten Bewohnern zu euch kämen.

Trotzdem ein schönes Wochenende und danke für die Kenntnisnahme.

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse

Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder
____________________________________
Liebe Ausschuss-Mitglieder

Die Firma Frei hat heute die Gelegenheit wahrgenommen – basierend auf dem Umstand, dass sehr wenige Autos in der 3 Ebene parkiert waren – und hat die 3. Ebene trotzdem heute gleichzeitig mit Ebene 1 und 2 gereinigt, so dass heute Abend alle Ebenen termingerecht gereinigt sind.

Somit muss kein Ersatzdatum gefunden werden – die Fensterreinigung der UN-Garage und restlichen Nebenarbeiten erfolgen wie geplant noch am Montag.

Somit alles hoffentlich wieder im Lot. Verbunden mit der Hoffnung, dass diese Umstände nicht zum grossen Ärgernis wurden, wünschen wir euch und allen Anwohnern ein sonniges Frühlingswochenende!

Beste Grüsse.

Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder

Posted in Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment