Rasen

Lieber Stephan

In den letzten Tagen hat die Firma Käser Gärtnerei bei der Kinderkrippe des Spitals Arbeiten ausgeführt. Für den Zugang zum Spitalgelände wurde dazu wieder einmal der Weg über den Rasen der Überbauung Bellagio gewählt. Dabei hat der Rasen teilweise sehr gelitten und gleicht eher einem Acker denn einem Rasen im Winter.

Wer hat dem Spital / Firma Käser die Bewilligung erteilt, unser Areal mit Autos zu befahren?

Wie selbstverständlich wird unser Areal immer wieder von Autos befahren, die Arbeiten bei den Personalhäusern durchführen, ohne Rücksicht auf den Rasen.

Der Rasen muss wieder in Stand gestellt, das heisst ausgeebnet, aufgelockert und neu bepflanzt werden.

Ich schlage ein Treffen, sobald als möglich, mit der Firma Käser / Spitalverwaltung vor, um den Schaden zu Besichtigen und Regeln für die Zukunft aufzustellen.

Gerne erwarte ich deine Antwort.

Liebe Grüsse
Gabriel


____________________________
Guten Tag lieber Gabriel

Danke für Deine E-Mail. Der Sachverhalt ist jener, dass der durch den Spital beauftragte Unternehmer, Käser Gartenbau, vorgängig bei uns als Verwaltung das Einverständnis eingeholt hat (vergl. dazu untenstehende Korrespondenz zwischen Herrn René Schärer und mir vom 22.1.2014).

Die Befahrung des Wegs ist also im Einvernehmen mit uns als Verwaltung erfolgt und auch im Wissen, dass allfällige Schäden durch den Spital resp. Käser im Frühjahr Instand gestellt werden.

Selbstverständlich werden wir den Spital über die Schäden informieren und die durch Dich gemachten Fotos beifügen.

Falls Du weiterhin eine Begehung mit dem Spital wünscht, nenne mir bitte für Dich mögliche Termine, für mich am besten wäre jeweils gerade am Morgen.

Gerne hoffe ich, Dir mit diesen Ausführungen dienen zu können.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
___________________________
Sehr geehrter Herr Kessler

Wir beziehen uns auf die Absprache zwischen Herrn René Schärer und dem Unterzeichneten betreffend der Befahrung unserer Grundstücks für die Ihrerseits durchgeführten Gartenarbeiten.

Zwischenzeitlich sind schon die ersten Rückmeldungen über die Terrainschäden mit beigefügten Fotos dokumentiert worden.

Es wäre vielleicht hilfreich, wenn wir vor Ort dies zusammen begutachten und die Behebung koordinieren könnten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
_____________________________
Lieber Stephan

Vielen Dank für Deine Ausführungen.

Ich würde eine Begehung vor Ort begrüssen, vor allem um den Zustand des Rasens aufzunehmen (Bodenverdichtungen) und die Art der Instandstellung zu besprechen.

Eine Begehung am Morgen würde mir auch gehen.

Herzliche Grüsse
G. Lurz
______________________________
Lieber Gabriel

Ich werde das mit Herrn Kessler vom Spital, Herr Schärer vom Käser, Dir und mir so organisieren.

Sobald ich den Terminvorschlag habe, melde ich mich umgehend bei Dir.

Schöner Nachmittag.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Posted in Mitteilung Ausschuss, Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment

Verlorener Anhänger Tiffany / Info Begehung Garage + Ausblühungen

Stephan Meier’s Stieftochter hat einen Anhänger verloren. Bitte um Rückmeldung falls Ihr ihn gefunden habt (Details siehe unten).

LG Tom
__________________________________
Liebe Ausschussmitglieder

Gerne hoffe ich, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet?

Verlorener Schlüssel-Anhänger:

Meine Stieftochter, Chantal, hat in der Nacht vom Samstag, 11.1.2014 auf Sonntag, 12.1.2014, ihren Anhänger „Tiffany“ in Herz-Form, silber, verloren. Dies auf dem Weg von den aussenliegenden Besucher-Parkplätzen bis zum Haus Nr. 333.

Falls jemand das Schmuckstück findet, bitte bei mir abgeben lassen! Herzlichen Dank.

Besichtigungen Garage und Ausblühungen:

Infolge Festtage, Abwesenheiten des Systemlieferanten der Fassade und des Beauftragten, René Oberhänsli, wird die Besichtigung für Garage und Fassade erst ab Montag, 17.2.2014, erfolgen können. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Besten Dank für eure Kenntnisnahme!

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Posted in Mitteilung Ausschuss, Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment

Eingangstüre Bellagio-F

Guten Morgen Stephan

Ich weiss nicht, ob Thomas es bereits gemeldet hat. Bei der Eingangstüre ist der Türschliesser an der Türe ausgerissen. Die Nieten sind aus dem Metallrahmen gerissen. Ich nehme an, das durch die Kälte stärkere Kräfte auf den Schliesser wirken.

LG Tom
_____________________________________
Salut Tom

Danke für die Meldung. Wir werden den Handwerker aufbieten in der Hoffnung, dass es nich vor Weihnachten erkedigt werden kann.

Merry Christmas and happy new year!

Lg Stephan
_____________________________________
Hoi Stephan

Danke für den prompten Einsatz!

Happy Holidays!

Tom

Posted in Allgemein | Leave a comment

Sehr laute Geräusche im Abwasserkanal

Hallo Tom

Seit ein paar Wochen hören wir ein lautes schallendes Geräusch vom Abwasserkanal der Nasszellen. Früher hörte man wirklich nichts von der Toilettenspülungen, Duschen, Bädern aus den oberen Wohnungen.
Kannst du es bitte abklären?

Besten Dank für deine Bemühungen.

Gruss Rosi & Toni Cirocco

____________________________________________________
Hallo Rosi und Toni

Das ist ein bekanntes Phänomen. Die Siphons trocknen aus und bilden so keine Schallsperre mehr zum Abwasser-System. Lass einfach wieder etwas Wasser durch alle Abläufe laufen. Wahrscheinlich hast Du eine Dusche die Du nicht regelmässig brauchst, da kommt das schon mal vor.

LG Tom
____________________________________________________
Guten Morgen Tom

Besten Dank für deine Antwort. Wir haben tatsächlich eine Dusche die wir nicht regelmässig brauchen! Haben nun Wasser durch alle Abläufe laufen lassen und nun ist nichts mehr zu hören.

Herzlichen Dank für deine Hilfe

Wir wünschen dir eine schöne Adventszeit.
Gruss Toni & Rosi

Posted in Allgemein | Leave a comment

Probeanstrich UN-Garage: Bellagio

Liebe Ausschuss-Mitglieder

Wie angekündigt, haben wir mit dem Maler das Problem der Kondensierung der Garagenwände in der ersten und zweiten Ebene besprochen.

Nachdem wir ja die Wände in der ersten Ebene links vom Garagentor durch die Hauswartung abkärchern liessen, sehen diese mal schon wesentlich besser aus.

Es gibt eine Möglichkeit, die zwar Besserung verspricht, aber auch nicht ewig hält, die Behandlung mit einer Spezial-Farbe, wie sie beispielsweise auch an Fassaden verwendet wird. Wir könnten eine Probe an der Wand links vom Garagentor durchführen, aber erst, wenn an dieser Wand der noch bestehende Wassereintritt im Bereich des Decken/Wandanschlusses seitens der Bauherrschaft abgedichtet worden ist, was in den nächsten Tagen erfolgen sollte.

Es stellt sich somit die Frage, ob wir einen Probeversuch starten wollen, um im Laufe des nächsten Sommers/Winters (2014/2015) feststellen zu können, ob ein solcher Anstrich seine Wirkung zeigen würde.

Wir freuen uns auf eure Meinungen.

Ganz einen schönen Tag.

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier

Maler Offerte
_______________________________
Guten Morgen Rico

Die Verwaltung möchte einen Versuch gegen die Verschimmelung der Garagenwände starten. Ich denke wir sollten den Versuch da machen, wo es am Schlimmsten ist und nicht, wie von Stephan vorgeschlagen, bei der Garagenauffahrt.
Hast Du nichts dagegen, wenn ich Eure Box auf Ebene 2 vorschlage?

LG Tom
________________________________
Hoi Tom

Natürlich nicht, kein Problem im Gegenteil 🙂

Danke und en Gruess
Rico
________________________________
Ciao Stephan

Danke. Das mit der Probe tönt für mich gut aber ich verstehe nicht ganz warum die STWE das bezahlen sollen. Ich dachte, das ganze Problem läuft noch unter Garantie sprich die Wurzel des Übels mit dem Schimmel an den Wänden kommt doch von der Feuchtigkeit des Garagen-Wannen Problems.

LG
Marco
_______________________________
Lieber Stephan

Ich unterstütze den Probeanstrich und möchte anregen, dass wir den Anstrich da machen, wo es am Schlimmsten schimmelt. Ich schlage die Garagenbox von Rico Strebel auf Ebene 2 vor. Er wäre damit einverstanden.
Weiter finde ich auch, dass die Verschimmelung ein Garantiefall ist. Ich denke jede Garage im Erdreich hat dieses Problem.

LG Tom
_______________________________
Hallo zusammen

Ich schliesse mich der Meinung ebenfalls an!

Es liebs Grüessli aus dem Spital (wir sind seit Mittwoch Abend 13. November stolze Eltern von Ben Nolan)

Yoli

Yolanda Tscherter-Schärli
_______________________________
Hallo Zusammen
Ich denke auch, dass etwas unternommen werden muss. Wenn die Farbe hilft und auch über eine vernünftige Zeit anhält, ( mindestens 2 Jahre) gut aussieht, dann mach es Sinn. Ist bestimmt aber nicht Aufgabe der Eigentümer, dies nach so kurzer Zeit jetzt, die Kosten zu tragen!
Grüsse René

Maya und René Oberhänsli
_______________________________
Liebe Ausschuss-Mitglieder

Danke für eure Antworten, die wir teilweise mit etwas Erstaunen zur Kenntnis genommen haben.

Wie bereits kommuniziert und auch an der Versammlung mitgeteilt, hat die Generalunternehmerin/Verkäuferin diesen Umstand nicht als Mangel anerkannt. Es handelt sich um ein bauphysikalisches Phänomen und einen sog. ästhetischen Mangel.

Zitat aus dem Protokoll vom 21.10.2013:

• Zustand der UN-Garage: Update der Verwaltung wie weiter und was ist langfristig die Lösung

Eine Stellungnahme des Generalunternehmers liegt vor. Die Garantiefristen werden von 5 auf 10 Jahren verlängert.

Kondenswasser verursacht Verfärbungen an den Wänden. Es wird geprüft, ob mit einer Reinigung oder einem speziellen Anstrich, ähnlich wie Graffitischutz, das Problem behoben werden kann. Die Lösung muss in einem vernünftigen Verhältnis zu Kosten und Ästhetik stehen. Der Generalunternehmer akzeptiert dieses bauphysikalische Phänomen nicht als Mangel, so dass die STWEG nach einer Lösung suchen muss. Die Verwaltung wird eine Lösung dem Ausschuss vorschlagen.

Wenn also dieser Test ausgeführt werden soll, dann zu Lasten der STWEG.

Mit der höflichen Bitte um entsprechende Kenntnisnahme.

Lg. Stephan.

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
_________________________
Hallo Stephan

Anhand aller Antworten aus dem Ausschuss bezweifle ich, dass der unten aufgeführte Umstand allen Leuten so bewusst ist.

Da ich leider nicht an der GV dabei war, frage ich gerne nochmals im Haus nach, ob allen der Punkt unten so klar ist und sie wirklich einverstanden sind, dass dies kein Mangel ist und die STWE ein allfälliger Anstrich bezahlen müssen. Ich würde ebenfalls, das mit dem Probeanstrich im Haus noch abklären. Deshalb gebe ich aber in der Zwischenzeit auch kein Ok für den Probeanstrich.

Ich persönlich bin eigentlich auch nicht mit dem GU Statement unten einverstanden und somit würde ich noch innerhalb der 30 Tage Frist mit diesem E-Mail Einsprache zum Protokoll machen und den Punkt unten so nicht akzeptieren, da ich mir fast sicher bin, dass 1. dies nicht alle so verstanden haben und 2. wir den Nicht-Mangel so nochmals mit dem Ausschuss/STWE diskutieren sollten.

LG
Marco
_________________________
Sehr geehrte Ausschuss-Mitglieder

Aufgrund der vorliegenden Situation ist die Generalunternehmerin bereit, mit einem unabhängigen Experten die Situation mit der Kondenswasserbildung zu prüfen, um eine objektive Dritteinschätzung erlangen zu können.

Wir haben deshalb den Experten, Herrn Othmar Helbling, angefragt, der bereit wäre, die Situation zu begutachten. Herr Helbling hat bereits die STWE in der Ueberbauung in Pfäffikon ZH im Zusammenhang mit den Mängelbegutachtungen vertreten und wir haben ihn als kompetenten Fachmann kennenlernen dürfen.

Es wäre das Ziel, dass ein Vertreter von Generalunternehmer, Bauleitung, Verwaltung und ein Delegierter des Ausschusses sich anfangs Dezember 2013 vor Ort dazu treffen würden.

Wir ersuchen den Ausschuss, einen Vertreter dazu zu bestimmen, der an dem noch zu bestimmenden Termin anwesend sein könnte.

Zur Information die Webseite des Gutachters:

http://www.hbq-bauberatung.ch/portrait.php

Gerne hoffen wir, mit diesem Vorgehen einen Schritt gehen zu können, um ein objektives Bild erhalten zu können.

Wir freuen uns über eure Meinung.

Besten Dank!

Freundliche Grüsse
Stephan G. Meier
_______________________________
Hallo Zusammen
Wir sind einverstanden mit dem Vorschlag vom GU. Wir würden es sehr begrüssen, wenn wir bei dieser Gelegenheit auch gleich das Thema Fassade mit Herrn Helbling anschauen. Das ist ja auch noch eine «offene Baustelle».
Ich würde mich auch als Vertreter des Ausschusses zur Verfügung stellen, falls sich sonst niemand findet.

Grüsse René Oberhänsli

Maya und René Oberhänsli

Posted in Mitteilungen der Verwaltung | Leave a comment